Augenvermessungen

Vermessung der Augenabschnitte – die Optische Laserbiometrie

Für manche diagnostische Fragestellungen, vor allem aber auch zur Längenvermessung des Auges vor einer Grauen Star Operation, ist die optische Laserbiometrie heutzutage die Methode der Wahl. Die Optische Laserbiometrie funktioniert, so wie auch die bereits beschriebene OCT Untersuchung, nach dem Prinzip des Michelson Interferometers, basierend auf einer niedrig kohärenten Lichtquelle.

In der Ordination verwende ich für die Optische Laserbiometrie die State of the Art Geräte der Firmen Zeiss und Topcon, den IOL-Master und den Aladdin. Sie ermöglichen neben Längenmessungen des Auges auch die Vermessung der Hornhautkrümmung auf Basis eines telezentrischen Verfahrens (IOL-Master), inklusive einer vollständigen Hornhauttopographie (Aladdin). Eine exakte Bestimmung der Hornhautdicke ermöglicht eine noch genauere Angabe der Augendruckwerte

Vermessung der Augenabschnitte mit der Ultraschallbiometrie

In manchen Fällen eines fortgeschrittenen Grauen Stars (Cataract), oder im Rahmen von Glaskörperblutungen bzw. nach Netzhautoperationen kann die optische Laserbiometrie aufgrund der fehlenden Lichtdurchdringung versagen. In solchen Fällen kann ich in der Ordination auch auf eine Ultraschallbiometrie zurückgreifen.

Untersuchung verschiedener Farbsehschwächen mit dem Anomaloskop

Nicht selten leiden v.a. Männer an Farbsehschwächen. Im Rahmen von Eignungsuntersuchungen werden oft quantifizierte Angaben der Farbsehdifferenzierungen verlangt. In der Ordination sind nicht nur Rot/Grün Farbsehschwächen (Protanomalie und Deuteranomalie) quantifizierbar, sondern auch die seltenere Blausehschwäche (Tritanomalie).

News

Neueste Informationen zu meiner Praxis.

Privatordination Wien

Schottengasse 3a, II. Hof,
Stiege 5, Tür 20
1010 Wien
Telefon +43 699 100 267 06
ordination@augenarzt-simader.at

Diese Website verwendet Cookies. Cookies zu Marketing- und Analysezwecken werden nur gesetzt, wenn Sie diese nachstehend auswählen oder alle Cookies akzeptieren. Diese freiwillige Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Cookies & Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Diensteanbieter und Medieninhaber

DI Dr. Christian Simader Schottengasse 3a, II. Hof, Stiege 5, Tür 20 1010 Wien Telefon: +43 699 100 267 06

e-Mail: ordination@augenarzt-simader.at Homepage: www.augenarzt-simader.at

Mitglied der Ärztekammer für Wien und NÖ Berufsbezeichnung: Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie (verliehen in Österreich) Tätigkeit unterliegt dem Ärztegesetz 1998 (siehe /www.ris.bka.gv.at/bundesrecht)

Hinweis

Sie werden darauf hingewiesen, dass die Informationen auf dieser Website einen Besuch beim Arzt oder der nächstgelegenen Ambulanz nicht ersetzen können. Die auf der Website enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber das Gespräch mit einem Arzt nicht ersetzen.

Copyright

Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur sowie die auf der Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers bzw. Medieninhabers.

Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit dem Inhalt der Seiten auf die gelinkt wird, und übernimmt dafür auch keine Haftung.

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese streng vertraulich und mit größter Sorgfalt. Bei der Nutzung unserer Website, sowie eingebundener Dienste werden Sie eventuell um die Angabe persönlicher Informationen (wie z.B. Name oder E-Mail Adresse) gebeten. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den österreichischen Datenschutzbestimmungen bzw. der DSGVO gespeichert und verarbeitet.

Die im Rahmen der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten einzusehen oder zu löschen.

Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner jedoch auch durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern.

Google Analytics Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren (Formulierung entnommen einer Empfehlung von: www.datenschutzbeauftragter-info.de)

Server-Log-Files Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Besuchte Seite, Uhrzeit der Serveranfrage.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Save settings
Cookies settings